OMNI-CHANNEL
Bei OmniChannel wird der Schwerpunkt auf ein maßgeschneidertes Erlebnis für den Kunden gelegt. Der Kunde wird über mehrere Kanäle mittels einer bestimmten Vorstellung bedient, in der der Kunde im Mittelpunkt steht. Jeder Kanal hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und dient einem besonderen Zweck. Unabhängig davon, welchen Kanal der Kunde nutzt, ob Computer, Handy, physischer Shop oder Werbematerial, der Content und die Analysen des Kunden müssen in all diesen Fällen koordiniert werden. Der Kunde wählt einen Kanal, der zu diesem Zeitpunkt am besten zu ihm passt. Statt eines Kanals sieht er ein Unternehmen oder eine Marke. Er kauft oder orientiert sich nicht mehr nur in einem Webshop oder Shop, sondern kauft bewusst von einem bestimmten Unternehmen. Der Verbraucher muss sich problemlos zwischen diesen Kanälen bewegen können.
Welke kanalen zijn er?
Um den drohenden Abschwung im Einzelhandel erfolgreich umzukehren, müssen die Einzelhändler alle diese Chancen und alle diese Kanäle nutzen. Dies bietet viele Möglichkeiten, einem Kunden aufgrund seines persönlichen Kaufverhaltens oder seiner Interessensbekundungen gezielte Angebote zu unterbreiten. Es gibt keine nationalen Grenzen mehr und auch keine Öffnungszeiten. Und was gibt es Besseres, als dem Kunden ein Angebot über sein Handy zu unterbreiten, während er Ihr Geschäft betritt? Omni-Channel ist die einzige Antwort auf die Internetgewalt der großen, international tätigen E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba, Bol.com und Zalando.
DAS MOJIX-SYSTEEM
Mit unserer Technologie sind all diese Möglichkeiten für den Händler erreichbar. Das Mojix-System (NASA Spin Off) kann jedes einzelne Kleidungsstück im Geschäft und CDC 24/7 mittels RFID (Radio Frequency Identification / Chip-Technologie) mit einer Genauigkeit von 50-55 cm lesen und lokalisieren. Dies ist notwendig, damit der Verbraucher, der ein Kleidungsstück über Ihren Webshop bestellt, die Wahl hat, es in wenigen Tagen per PostNL liefern zu lassen oder es heute in Ihrem Geschäft abholen zu können. Alles mit der Garantie, dass sich das betreffende Kleidungsstück definitiv in Ihrem Geschäft – „am Wohnort Ihres Kunden“ - befindet.
Eine andere Möglichkeit: Während sich der Kunde in Ihrer Filiale an anderen Kleidungsstücken orientiert, können Sie auf Ihrem Tablet oder iPhone sehen, wo in Ihrer Filiale andere Aktivitäten mit Kleidungsstücken stattfinden. Dies kann sich auf Verbraucher beziehen, die Kleidungsstücke ansehen und aus dem Regal nehmen, oder auf Mitarbeiter von Ihnen, die Kleidungsstücke arrangieren/ausrichten. Jeder schwarze Punkt zeigt eine Aktivität an.
Über eine Informationssäule in Ihrem Geschäft kann der Kunde signalisieren, dass er z.B. an passenden blauen Schuhen interessiert ist. Und schon erscheint das Bild eines passenden Schuhpaares in der Größe Ihres Kunden auf dem Bildschirm. Mit Standortangabe, wo sich die Schuhe im Geschäft befinden.